Schwerpunkt Gesund-Aktiv

Schwerpunkt Gesund-Aktiv

strategy icon strategy icon strategy icon strategy icon

Konsum, Verarbeitung & Vertrieb, Abfallvermeidung

Schule

Gesund-Aktiv-Mittelschule

Land

Österreich

Stadt

3720 Ravelsbach

Für das Projekt benötigte Zeit

3 Tage

Schwierigkeitsgrad der Umsetzung

Mittel

Das Problem

Schüler:innen für einen gesunde und nachhaltigen Lebensstil zu begeistern, damit sie sich zu Persönlichkeiten entwickeln, die verantwortungsvoll mit sich und der Umwelt umgehen.

Unsere Lösung

Einführung eines eigenen "Gesund-Aktiv" Schwerpunktes, der in allen Schulstufen wöchentlich für 2 Stunden stattfindet.

Umsetzung

Wir haben lange Zeit nach einem Schwerpunkt gesucht, an dem alle Lehrkräfte sowie alle Schülerinnen und Schüler beteiligt sind. Nach einigen Überlegungen kamen wir auf "Gesund-Aktiv", denn das möchte jeder bis ins hohe Alter sein und die Grundlagen sollten schon im Jugendalter verankert werden. Jeder Buchstabe von "Gesund-Aktiv" steht für einen eigenen Fachteil: Geist, Ernährung, Sport, Umwelt/Umfeld, Natur und Nachhaltigkeit und Dialog für die 1. und 2. Klassen bzw. Arbeit, Kreativ/Technik, Informatik und Vorbereitung für die 3. und 4. Klassen. Diese Fachteile werden in Blöcken unterrichtet. Dazu laden wir uns auch immer wieder Vortragende und Experten verschiedener Organisationen ein: z.B. über das Umwelt. Wissen-Netzwerk, dem wir seit 2020 angehören oder vom Ökolog- oder Klimabündnis-Netzwerk, dem wir ebenso beigetreten sind.

Die 17 SDGs sind ebenfalls Ziele und Inhalte unserer Schwerpunktes. Besonders stolz sind wir, dass wir als 1. Mittelschule Niederösterreichs mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet wurden. Ich habe den Teil "Ernährung" über und versuche darin, meinen Schülerinnen und Schülern gesunde und nachhaltige Ernährung zu vermitteln. Dazu arbeite ich regelmäßig mit der Seminarbäuerin Kathrin Zöchmann zusammen, die mit sehr viel Liebe und Engagement und einer Vielzahl von Materialien den Schülerinnen und Schülern Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion am Bauernhof bzw die Verarbeitung der landwirtschaftlichen Produkte in der Schulküche näherbringt. So lernen unsere Schülerinnen und Schüler den Weg des Getreides "Vom Korn zum Brot", Wissenswertes über die Nutztierhaltung, die Bienen oder auch "Vom Gras zum Burger" bzw. "Mein Essen - meine Zukunft". Oft arbeiten auch mehrere Lehrer aus verschiedenen Themenbereichen zusammen wie z.B. beim Thema "Kräuter", wo eine Kräuterspirale angelegt, Kräuter angebaut und verkocht wurden bzw wurde ein Insektenhotel von den Schülerinnen und Schülern gebaut, Steckbriefe der wichtigsten Bewohner eines Insektenhotels erstellt und den Besucherinnen und Besuchern unseres Schulfestes vorgestellt und mittels Materialien, die uns von ENU zur Verfügung gestellt wurden, für die Wichtigkeit der Insekten für die Biodiversität sensibilisiert. Natürlich durfte eine Honigverkostung bzw -Verarbeitung in verschiedenen Rezepten nicht fehlen!